×
Menü

Lohnarten Erfassung

 
 
im Folgenden werden die einzelnen Daten erläutert:
 
- Lohnart:
- Lohnartenname:
- Lohnerfassung als:
 
- BS-NR. (für für Lodas Exporte relevant)
 
- Gültig ab: Startdatum, ab wann die Lohnart genutzt wird
( TIpp: den 1. des Monats eingeben, an der Sie die Lohnart im Programm hinterlegen dann können Sie
immer nachvollziehen, wann Sie gestartet sind)
- Auslauf am: Hat die Lohnart ein Ablaufdatum können Sie dieses hier hinterlegen
 
 
- SV- pflichtig: Wenn die Lohnart Sozialversicherungspflichtig ist, tragen Sie hier `Ja´ ein.
- ST- pflichtig: Wenn die Lohnart Steuerpflichtig ist, tragen Sie hier `Ja´ ein.
-BG- pflichtig: Wenn die Lohnart Berufsgenossenschaftspflichtig ist, tragen Sie hier `Ja´ ein.
 
- Lohnartentyp: um welche Lohnart handelt es sich hier?
- Normal (Grundlohn o.ä.)
- Krank
- Urlaub
- Resturlaub
- Zuschlag (Nacht & Sonntag o.ä.)
- Zulage (Funktion & Qualifikation ö.ä.)
- Nettobezug (Zuschüsse zu Versicherungen, KUG o.ä.)
- Nettoabzug (Dienstwagen, Vermögenswirksame Leistungen, Pfändungen o.ä.)
- Zeitwertkonto
 
- Land
- Bundesland: interessant bei Einsätzen der MA in verschiedenen Bundesländern
 
- Grundlohn: beschreibt diese Lohnart einen Grundlohn?
- Krankrelevant: wenn die Lohnart in die Durchschnittsberechnung Krank einfließen soll, tragen Sie hier `Ja´ ein.
- Urlaubsrelevant: wenn die Lohnart in die Durchschnittsberechnung Urlaub einfließen soll, tragen Sie hier `Ja´ ein.
 
- Auszahlung: soll diese Lohnart ausgezahlt, also als Lohnartenbuchung beim MA
 
- Exportierbar: hiermit geben Sie die Lohnart für den Lohnexport frei. Dies könnte z. Bsp. ausgeschaltet werden,
wenn ein Zeitwertkonto geführt wird, welches jedoch nur intern im System bleibt
 
- Kommentar: beliebiges Freitextfeld